Mitarbeiter telefoniert vor Weltkarte

Integration

Integration

Eine lebenswerte Region mit einer offenen, demokratischen Gesellschaft - so versteht sich der Landkreis Waldeck-Frankenberg. Zuwanderung und kulturelle Vielfalt sind ein Gewinn - auch im Hinblick auf die demographische Entwicklung. Für ein gutes Zusammenleben müssen alle ihren Beitrag leisten. Niemand darf Benachteiligungen aus Gründen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität erfahren. Dieser Prozess wird vom Landkreis unterstützt und begleitet.

Ziel ist einer zukunftsorientierte Integrationspolitik für Menschen mit Migrationshintergrund als gesamtgesellschaftliche Querschnittsaufgabe unter Einbeziehung von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Es soll eine Willkommensstruktur entwickelt und strukturelle Veränderungsprozesse umgesetzt werden, um die Integrationsbedingungen weiter zu verbessern. Durch Förderung von Verständnis, Offenheit sowie interkulturelle Kompetenz der Mitarbeitenden soll die interkulturelle Öffnung vorangetrieben werden. Sie ist ein wichtiger Baustein für die künftige Entwicklung, denn der Anstieg des Einwohneranteils von Menschen mit Migrationshintergrund und der  Mangel an Fachkräften fordern eine stärkere Öffnung.


Layout 4
Layout 4

Integrationskonferenz

Denkmuster aufbrechen und Ideen einbringen: Der Landkreis Waldeck-Frankenberg  engagiert sich in der aktuellen Legislaturperiode auch in der Integrationskonferenz des Landes Hessen.

Berufs- und Sprachscout

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg stärkt seine Bemühungen zur Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte auf dem heimischen Arbeitsmarkt – und hat dafür einen Berufs- und Sprachscout eingestellt.

Willkommenskultur

Seit 2014 fördert Das Land Hessen mit dem Programm "WIR- Wegweisende Integrationsansätze Realisieren“ Kommunen und innovative Projekte, um die Integrationsmöglichkeiten zugewanderter Menschen zu verbessern. 

16
Eltern lachen mit ihren beiden Töchtern, die auf ihrem Schoß sitzen


Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg

Das Netzwerk für Toleranz arbeitet kreisweit und hat sich zum Ziel gesetzt, Toleranz und Demokratie im Landkreis zu fördern und gegen Rassismus und Rechtsextremismus zu arbeiten.


Mehr erfahren

Mehr erfahren:

Keine Leistungen gefunden.