Führerschein und Zulassung: Wünsche aus Online-Umfrage umgesetzt
Der Landkreis Waldeck-Frankenberg möchte seinen Service im Fachdienst Verkehr weiter verbessern. Dafür holt er seit rund drei Monaten im Rahmen einer Umfrage Feedback von den Kundinnen und Kunden ein. Die Umfrage läuft noch bis 16. Mai. Zur Halbzeit zieht der Landkreis ein Zwischenfazit – und hat aus den Rückmeldungen bereits Maßnahmen zur Verbesserung der Abläufe abgeleitet und umgesetzt.
Wie funktioniert die Online-Terminvergabe? Gibt es Verbesserungswünsche bei der Zulassung von Fahrzeugen oder Beantragung von Führerscheinen? Und wie zufrieden sind die Bürgerinnen und Bürger insgesamt mit dem Service des Fachdienstes Verkehr? Terminvergabe, Räumlichkeiten, Wartezeiten, Parkplätze, Zahlungsmöglichkeiten und vieles anderes mehr: In der Umfrage werden Servicequalität, Infrastruktur und das Online-Angebot des Fachdienstes Verkehr evaluiert.
Die Umfrage ist digital abrufbar, der Landkreis legt jedoch auch ein besonderes Augenmerk auf die Abstimmung vor Ort in den Zulassungs- und Führerscheinstellen anhand des frisch gewonnen Eindrucks der Kundinnen und Kunden. Rund 600 Personen haben bereits daran teilgenommen. Möglich ist überwiegend eine Punktevergabe von 1 bis 5, wobei 5 Punkte die beste Bewertung darstellen.
Infrastruktur
Die Räumlichkeiten der Führerschein- und Zulassungsstelle in Korbach werden demnach eher als durchschnittlich bewertet – insbesondere aufgrund der aktuellen Bauarbeiten im Kreishaus und des Großraumbüros, in dem die Zulassungsstelle untergebracht ist. Noch in diesem Jahr beginnt die Renovierung des Flügels. Das Feedback der Bürgerinnen und Bürger fließt in die Planung mit ein. Die Räumlichkeiten der Führerschein- und Zulassungsstelle in Frankenberg im Neubau in der Jahnstraße schneiden hingegen gut ab.
Servicequalität
Ob Wartezeit, Terminvereinbarung oder Bearbeitungsdauer der Anträge: Der Service des Fachdienstes Verkehr wurde an beiden Standorten in Korbach und Frankenberg im Durchschnitt mit Werten über 4 Punkte bewertet. Einzelne Bereiche der Führerscheinstelle Korbach erreichten Werte unter 4 Punkten. Hier könnte ein Zusammenhang mit den durch die Baumaßnahmen übergangsweise genutzten Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss des Kreishauses bestehen, die schwerer auffindbar sind, als die Führerscheinstelle im Erdgeschoss.
Online-Services
Im Bereich der Online-Angebote des Fachdienstes Verkehr zeigte die Umfrage, dass die digital angebotenen Leistungen noch nicht in dem erwünschten Umfang genutzt werden. Sie macht ebenfalls deutlich, dass zwei Drittel der befragten Personen ihre Anträge lieber persönlich im Kreishaus erledigen. Die angegebenen Gründe dafür sind oft Unsicherheiten über die Beantwortung der im Online-Prozess gestellten Fragen oder schlicht die Komplexität mancher Online-Angebote.
Feedback auswerten, Abläufe verbessern
Hier setzt ein internes Team des Fachdienstes Verkehr bereits an – und wertet das Feedback der Bürgerinnen und Bürger stetig aus. Die angebotenen Online-Leistungen werden nochmals auf Anwenderfreundlichkeit geprüft. „Es wird geschaut, wo es ggf. technische oder inhaltliche Hindernisse gibt und wie die Abläufe noch weiter vereinfacht werden können“, berichtet der stellvertretende Leiter des Fachdienstes Verkehr Frank Meiser. „Zudem stellen unsere Mitarbeitenden FAQs – also häufig gestellte Fragen – zu einzelnen Themenbereichen zusammen.“ Weiterhin wurde die Telefon-Hotline bereits verbessert und der Prozess der Online-Terminvereinbarung vereinfacht: „Bislang musste nach einer Terminbuchung eine automatisch generierte Terminbestätigungs-Mail durch die Kundinnen und Kunden nochmals bestätigt werden, damit der Termin als fest gebucht gilt. Das wurde vermehrt übersehen und daher angepasst.“
Auch das Zeitfenster für die Online-Terminbuchung wurde erweitert: Termine in den Führerschein- und Zulassungsstellen können jetzt nicht mehr nur für zwei, sondern für vier Wochen im Voraus gebucht werden. Und: Für den Umtausch alter Papierführerscheine in das neue EU-Scheckkartenformat oder bei Verlust des Führerscheins werden die neuen Führerscheine auf Wunsch nun direkt von der Bundesdruckerei per Post an die Kundinnen und Kunden gesendet. Terminvereinbarungen und Wartezeiten für die Führerschein-Abholung entfallen damit. Zudem werden weitere strukturelle oder organisatorische Veränderungen geprüft.
Umfrage läuft noch bis 16. Mai – Landrat ruft zur Teilnahme auf
„Wir möchten den Service für unsere Leistungen stetig verbessern und viele Verbesserungen wurden auch schon umgesetzt“, betont Landrat Jürgen van der Horst. „Die Rückmeldungen, die wir über die Umfrage bekommen, sind für uns dabei von unschätzbarem Wert. Das Feedback hilft uns, stetig besser zu werden. Und das wollen wir auch weiterhin. Das spart Zeit und Aufwand – für die Bürgerinnen und Bürger und für uns als Verwaltung“ Daher ruft der Landrat nochmals alle Kundinnen und Kunden der Führerschein- und Zulassungsstellen dazu auf, an der Umfrage teilzunehmen.
Diese läuft noch bis zum 16. Mai. Teilnehmen kann man daran aber nicht nur über die Tablets in den Zulassungs- und Führerscheinstellen in Frankenberg und Korbach – sondern auch online bequem von zuhause aus.
Schlagworte:
Umfrage Fachdienst Verkehr Führerscheinstelle Zulassungsstelle