Landrat unterstützt Schülerfirma „Heimatspiel“

Die Schülerfirma „Heimatspiel“ der Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg gestaltet kindgerechte Spiele und bietet diese zum Erwerb an. Neben dem Ziel, mit den Spielen Kindergarten- und Grundschulkindern den Landkreis Waldeck-Frankenberg näherzubringen, erlernen die Schülerinnen und Schüler Wissenswertes über unternehmerische Strukturen. In der vergangenen Woche war Landrat Jürgen van der Horst in Frankenberg vor Ort, um sich die Schülerfirma anzusehen und die Schülerinnen und Schüler mit dem Erwerb von fünf Förderscheinen bei ihrem Projekt zu unterstützen.

Von der Gründung eines Unternehmens bis zum Vertrieb: Die 41 Schülerinnen und Schüler der beiden Fachabitur-Klassen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung der Hans-Viessmann-Schule in Frankenberg lernen in der Schülerfirma einiges über unternehmerisches Handeln. Sei es die Vermarktung der Spiele oder auch die Anmeldung beim Finanzamt, in der Schülerfirma erfahren sie viel Wissenswertes und bereiten sich so optimal auf den Einstieg ins Berufsleben vor. „Neben den gängigen theoretischen Kenntnissen, welche in der Schule vermittelt werden, bietet die Schülerfirma die Möglichkeit, dieses Wissen praktisch zu vertiefen und Erfahrungen zu sammeln, die weitreichend auf den Eintritt in das Berufsleben vorbereiten. Gerne unterstütze ich die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Vorhaben“, erklärte Landrat Jürgen van der Horst bei seinem Besuch in der Hans-Viessmann-Schule.

Über den Verkauf von Förderscheinen sammelte die Schülerfirma „Heimatspiel“ ihr Startkapital, um ihre Produkte an den Markt bringen zu können. „Heimatspiel“ kann bereits erste Verkäufe verbuchen. Von 100 Spielen wurden bereits 97 verkauft. Unter anderem in der heimischen Buchhandlung oder auch auf den Weihnachtsmärkten fanden die Memory-Spiele großen Anklang. „Da wir zu Beginn nicht genau einschätzen konnten, wie gut unser Produkt am Markt angenommen wird, haben wir erst einmal 100 Spiele bestellt. Weitere Spiele haben wir bereits geordert, um die Nachfrage bedienen zu können“, berichteten die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma „Heimatspiel“.

Das erste Spiel, welches durch die Schülerfirma kreiert wurde, ist ein Kartensortierspiel – auch „Memory“ genannt. Auf den Karten befinden sich Fotos von schönen Ecken des Landkreises Waldeck-Frankenberg, die teilweise von einem professionellen Fotografen, aber auch von den Schülern selbst für das Produkt bereitgestellt wurden. Um ihr Sortiment etwas breiter aufzustellen, bietet die Firma zukünftig auch ein Quiz an. Wer mehr über die Produkte erfahren und die Schülerfirma „Heimatspiel“ unterstützen möchte, kann sich per E-Mail an die Adresse heimatspiel@gmail.com wenden.


Bildunterschrift:
Die Fachabitur-Klassen 12FOBW und 12FOAW der Hans-Viessmann-Schule übergeben gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Schulleiter Klaus Lötzerich Landrat Jürgen van der Horst die fünf Förderscheine. Foto: Landkreis-Waldeck-Frankenberg