Zwölf Kinder beim Luftballonweitflugwettbewerb gewonnen
Im vergangenen Jahr feierte der Landkreis Waldeck-Frankenberg sein 50-jähriges Bestehen. Dazu fand am letzten Septemberwochenende ein Jubiläumsfest für die Bürgerinnen und Bürger in Korbach statt. Vor allem die kleinen Besuchenden haben die beiden Tage mit den vielen Spiel- und Spaß-Angeboten auf der Grünfläche verbracht. In diesem Bereich bot auch der Fachdienst Jugend ein buntes Programm an. Unter anderem ein Luftballonweitflug nach modernen Standards. Viele Karten wurden in den Himmel geschickt und haben den Findenden eine Freude bereitet. Die Preisverleihung dazu fand nun im Kreishaus in Korbach statt. Gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten Karl-Friedrich Frese, dem Fachdienstleiter des Fachdienstes Jugend, Andreas Strake und Carmen Debus-Nordmann vom Fachdienst Jugend, wurden Kinderaugen bei der Preisverleihung zum Strahlen gebracht.
Zwölf Kinder im Alter von drei bis elf Jahren blickten freudig drein, als sie ihre Gewinne bei der Preisverleihung zum Luftballonweitflug vom Ersten Kreisbeigeordneten Karl-Friedrich Frese überreicht bekamen. Einen der Hauptgewinne für den weitesten Flug ging an die fünf jährige Ella Marie. Ihr Luftballon schaffte stolze 261 Kilometer. Der zweite Platz ging an die acht jährige Eva, deren Ballon ganze 175 Kilometer an Strecke hinter sich gebracht hat. Paul, elf Jahre alt, ergatterte den dritten Platz. Seinem Ballon gelang es 162 Kilometer weit zu fliegen. Die anderen Karten wurden in der Region entdeckt und an den Fachdienst Jugend zurückgesendet. „Es freut uns sehr, dass wir die Gewinnerinnen und Gewinner mit ihren Familien erneut hier bei uns in der Kreisverwaltung in Korbach begrüßen dürfen“, sagte der Erste Kreisbeigeordnete zu Beginn der Veranstaltung.
Der Pflegekinderdienst und die Adoptionsberatung – die ein Aufgabengebiet im Fachdienst Jugend umfassen - veranstalteten an ihrem Stand den Weitflug und informierten die Besuchenden dabei über ihre tägliche Arbeit. Dazu gehört unter anderem die Akquise, Überprüfung und Schulung neuer Pflege- und Bereitschaftspflegefamilien, die Beratung und Unterstützung von Pflegefamilien und Herkunftssystemen, Fort- und Weiterbildungen für Pflegeeltern, Kinder und Elterngruppen sowie die Auswahl und fachliche Begleitung von Pflegeeltern bei der Vermittlung von Kindern. „Viele Menschen wissen gar nicht genau, welche Aufgaben die Kreisverwaltung übernimmt. Das Jubiläumsfest war eine gute Möglichkeit unsere Türen zu öffnen und einen Einblick in unsere vielfältigen Aufgaben zu geben“, sagte Frese weiter.
Luftballonweitflug ist ein Klassiker bei allen Festen und bereitet nach wie vor Kindern und Erwachsenen eine Freude. Damit die Umwelt bei der Aktion nicht zu kurz kommt, wurden für das Angebot des Fachdienstes Jugend biologisch abbaubare Luftballons aus natürlichen Rohstoffen verwendet.
Bildunterschrift: Die zwölf kleinen Gewinnerinnen und Gewinner freuen sich über ihre Preise zum Luftballonweitflug. Foto: Landkreis Waldeck-Frankenberg