Neubau der Berliner Schule schreitet zügig voran
Der Neubau der Berliner Schule in Korbach macht gute Fortschritte. Das innovative Projekt, das als mehrgeschossiges Schulgebäude fast komplett in Holzbauweise errichtet wird, setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und pädagogischer Architektur.
Die vierzügige Grundschule wird bald Platz für 400 Schülerrinnen und Schüler bieten. Es entstehen drei Lerncluster mit Klassenräumen, Differenzierungsräume und Lern- und Ruhezonen. Auf insgesamt 4.864,4 Quadratmetern entsteht ein großzügiger Lernraum für die gesamte Schulgemeinde
Zudem wurde bei der Auswahl der Baumaterialien wurde ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Das Gebäude setzt neue Standards in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Der Primärenergiebedarf wird voraussichtlich bei nur 38 kWh/(m²*a) liegen, was den gesetzlichen Anforderungswert um 39% unterschreitet. Innovative Lösungen wie eine PV-Anlage, Luft-Wärmepumpe und hybride Raumlüftung tragen zu diesem hervorragenden Wert bei.
Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Sommer 2026 geplant, sodass es zum Schuljahr 2026/27 bezogen werden kann. Nach Abschluss aller Arbeiten, einschließlich der Gestaltung des Außenbereichs, wird das Projekt voraussichtlich im Frühsommer 2027 vollständig abgeschlossen sein.
Bildunterschrift: Kürzlich hat sich auch der Schulausschuss des Landkreises Waldeck-Frankenberg auf der Baustelle der Berliner Schule in Korbach ein Bild vom Baufortschritt des Neubaus gemacht: (Foto: Landkreis Waldeck-Frankenberg)