Chancen im Arbeitsmarkt: Veranstaltungen am 22. und 23. April

Wie man zugezogene Menschen mit Migrationsgeschichte in den lokalen Arbeitsmarkt integrieren kann, dazu veranstaltet der Landkreis Waldeck-Frankenberg zwei Informations- und Diskussionsveranstaltungen für die heimische Wirtschaft. Sie finden am 22. April im Philipp-Soldan-Forum in Frankenberg und am 23. April im Korbacher Kreishaus statt – jeweils um 17 Uhr. Interessierte Unternehmen und Betriebe sind herzlich eingeladen.

Fachkräfte für unterschiedliche Branchen gewinnen
Als flächengrößter Landkreis in der Region bietet Waldeck-Frankenberg ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Unternehmen. Über 10.000 Firmen, von globalen Marktführern bis zu innovativen Start-ups, sind hier angesiedelt. Gleichzeitig steht der Landkreis als ländlich geprägte Region vor der Herausforderung, Fachkräfte für unterschiedliche Branchen zu gewinnen.

Potenzial von zugezogenen Menschen mit Migrationsgesichte nutzen
Die Veranstaltungen sollen einen Raum bieten, sich über mögliche Lösungsansätze zu informieren, wie das Potenzial von zugewanderten Menschen genutzt werden kann, um den lokalen Arbeitsmarkt zu stärken und Zukunftsperspektiven für zugezogene Menschen zu eröffnen. Die Fachstelle für Migration und Integration des Landkreises lädt Betriebe und Unternehmen herzlich ein, gemeinsam darüber zu sprechen, welche Abläufe im Landkreis gut funktionieren und wo es noch Handlungsbedarfe gibt.

„Es geht uns auch darum mit Unternehmen darüber zu sprechen, was ihre Erfahrungen sind und wo wir als Landkreis unterstützen können. Wir wollen gemeinsam den Zugang auf unseren lokalen Arbeitsmarkt für diese Zielgruppe deutlich verbessern,“ sagt der Erste Kreisbeigeordnete Karl-Friedrich Frese. Dazu gibt es zunächst einen fachlichen Input durch die Robert Bosch Stiftung und die Universität Hildesheim zum Thema internationale Fach- und Arbeitskräftesicherung in ländlichen Räumen.

Zudem werden der Integrationsbeauftragten des Landkreises Latif Hamamiyeh Al-Homssi und den Berufs- und Sprachscout Christopher Max Hechsel sich und die Arbeit der Fachstelle Migration und Integration vorstellen. Abschließend wird es an Ständen einen offenen Austausch zu den Themen Arbeitskräfte und Ausbildung, Zusammenarbeit Behörde/Kommune und einen Ausblick geben, bei dem es darum geht, was eine gelungene Integration in den Arbeitsmarkt bewirken kann.

Die Veranstaltungen organisiert der Landkreis in Kooperation mit dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit, der IHK Kassel-Marburg, der Kreishandwerkerschaft und der Wirtschaftsförderung des Landkreises. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich eingeladen teilzunehmen und sich in die Diskussion einzubringen. Um eine Anmeldung per E-Mail mit Angabe des vollständigen Namens, des Unternehmens, der Funktion und Anzahl der teilnehmenden Personen wird gebeten. Weitere Informationen gibt es hier

Jetzt für Frankenberg anmelden!

Jetzt für Korbach anmelden!

 

Schlagworte: 

Integration Veranstaltungen