Zwei Radfahrer von hinten auf einem unbefestigten Weg im Laubwald

Radverkehrskonzept

Alltagsradverkehrskonzept

Um die Wohn- und Lebensqualität im Landkreis zu sichern und dem Klimaschutz Rechnung zu tragen, ist eine zukunftsfähige Mobilität zwingend erforderlich. Einen hohen Stellenwert nimmt hier der Radverkehr ein. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg hat ein kreisweites Alltagsradverkehrskonzept erstellen lassen, das im Juni 2022 durch den Kreistag beschlossen worden ist. Das Konzept wurde in einem breiten Beteiligungsprozess erarbeitet. Die Umsetzung der Maßnahmen wurde begonnen.

Das Radverkehrskonzept besteht aus mehreren Teilberichten, die auf der rechten Seite zum Download bereitgestellt sind:

Teil A: Zielnetz und Maßnahmen  inkl. Anhang: Kartenteil und Tabellen

Teil B: Bike&Ride-Analyse

Teil C: Sonderverkehrskonzept Edersee

Im Kern wurden 463 Maßnahmen identifiziert und abgestimmt, die sich erstrecken auf; Beschilderung, Entfernung von Hindernissen, Markierung, Neubau, Oberflächenerneuerung, Querung und Wegeverbreiterung. Sie sind durch verschiedene Baulastträger zu realisieren.


Layout 4
Layout 6


Blog: Neuigkeiten rund um das Konzept

Layout 5